Mehr Spaß, weniger Verbrauch
Mehr Spaß, weniger Verbrauch... ... ein Loblied auf den Schaum. Welche Vorteile können Produkte aus Schaum für Sie als Kunde und Ihre Familie haben?
Zerreißprobe für die Umwelt
Es ist feucht, es riecht gut, es ist einfach verpackt und reinigt den Popo. Das Feuchttuch - jeder kennt es, für sich selbst, die Kinder, zur gebrauchsfertigen Reinigung. Doch so leicht handhabbar sind sie gar nicht - zumindest nicht für unsere Rohrleitungen und Kläranlagen.
hagi Hände Desinfekt Schaum
Interview mit Chemikerin Kerstin Heine zum hagi Hände Desinfekt Schaum: Wir haben Reinigung und Desinfektion miteinander verbunden. Der fehlende Alkohol und die zusätzlichen Pflegestoffe machen ihn besonders für empfindliche Haut leicht verträglich.
Made in Austria
MADE IN AUSTRIA- darauf sind wir stolz. Alle hagi Produkte werden in Österreich hergestellt. Selbst Forschung und Entwicklung befinden sich in unserem Head Office in Zell am See. Wir bauen auf 50 Jahre Erfahrung - die wir von unserem "großen Bruder" Hagleitner schöpfen. Innovative Hygiene aus dem modernsten chemisch-technischen Produktionsbetrieb Europas.
Desinfektion ist nicht gleich Desinfektion
Nur 4 von 22 getesteten Produkten eignen sich als Virenschutz für unterwegs! * Ein gutes Händedesinfektionsmittel muss nicht nur gegen Corona, sondern auch gegen andere Keime wirken und dafür Gutachten u. a. nach EN 1500 haben. Gerade in der Coronakrise mangelt es oft an Wirkungsnachweisen sowie an dermatologischen Gutachten.
Warum die HÄNDE unser bester Freund, aber auch unser größter Feind sein können.
Im Vergleich zur Erwachsenenhaut ist jene von Kindern dünner und empfindlicher. Krankheitserreger können leichter in Kinderhaut eindringen und falsche Hygieneprodukte lassen sie schneller austrocknen.
Warum der Popo ein Problem für die Umwelt ist
Wer hierzulande besonders reinlich sein will, greift am stillen Örtchen neben dem herkömmlichen auch immer häufiger zum feuchten Toilettenpapier. Dabei wird den wenigsten bewusst sein, was das mit Kanal und Kläranlage anstellt: